Sicher in die Zukunft.


Sicher in die Zukunft.

wurde im Oktober 2020 durch ein Gremium bestehend aus Experten, Praktikern und Interessensgemeinschaften gegrĂŒndet. Der BHUK e. V. ist im Amtsgericht Montabaur in dem Vereinsregister unter folgender Vereinsnummer eingetragen VR 21538 und gemeinnĂŒtzig tĂ€tig. Unser Sitz befindet sich in Dernbach (Westerwaldkreis).
Es ist unsere Intension, eine Plattform fĂŒr den Austausch und die Erarbeitung einheitlicher, praxisnaher und nachvollziehbarer Empfehlungen und LeitfĂ€den rund um hygienerelevante Themen zu schaffen.
Durch die Organisation von Fachveranstaltungen, die UnterstĂŒtzung von Forschungsvorhaben und die Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen, möchten wir die interdisziplinĂ€re und auch die branchenĂŒbergreifende Zusammenarbeit zwischen
Hygienikern, Mikrobiologen, Infektiologen, Epidemiologen Wissenschaftlern und anderen Spezialisten aus der Praxis fördern.
ZusÀtzlich sprechen wir alle Interessierte, Beteiligte und Betroffene aus dem Gesundheitssektor an, die sich mit diesen Themen auseinandersetzen.
*Im Interesse der Lesbarkeit haben wir auf geschlechtsbezogene Formulierungen verzichtet. SelbstverstÀndlich sind immer Frauen und MÀnner gemeint, auch wenn explizit nur eines der Geschlechter angesprochen wird.
Speziell im Krankenhaussektor sind Hygiene und Reinigung elementare Herausforderungen, denen sich jeder betroffene Akteur stellen muss. Kleinste Fehler und NachlĂ€ssigkeiten können gravierende Folgen haben. Gerade in Zeiten von Covid-19 und nosokomialen Infektionen, ist eine aktuelle und kompetente Anlaufstelle fĂŒr grundlegende Fragestellungen notwendig. Dieses Forum können wir Ihnen mit dem BHUK bieten.





Werden Sie Teil unseres Netzwerks und schaffen Sie mit uns gemeinsame Hygiene-Standards